Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision. Für Dich ändert sich der Kaufpreis nicht.
Du willst also einen Pilz aus Bügelperlen basteln? Hier findest Du tolle Vorlagen!

Schau auch mal in die Bügelperlen-Vorlagen rund um Herbstmotive.
Oder vielleicht suchst Du ja Glücksbringer wie zum Beispiel ein Glücksschwein oder ein Kleeblatt?
Inhalt
Material
Was brauchen wir?
- Bügelperlen:
Zum Beispiel in rot und weiß für einen Fliegenpilz aus Bügelperlen. - Vorlage:
Finde die Pilz-Vorlage Deiner Wahl. - Steckplatte:
Wähle eine Steckplatte in der passenden Größe und Form. - Pinzette:
Eine Pinzette erleichtert die Arbeit mit den kleinen Perlen. - Backpapier:
Das schützt das Bügeleisen. - Bügeleisen:
Damit schmelzen wir die Bügelperlen.

Anleitung
Und so geht’s:
- Folge der Vorlage und lege die Bügelperlen an die richtige Position auf der Steckplatte.
- Platziere ein Stück Backpapier über dem Motiv.
- Fahre mit dem Bügeleisen für etwa 10-20 Sekunden sanft über das Backpapier, um die Perlen zu fixieren.
- Lass das Kunstwerk für einige Minuten abkühlen. Beschwere es mit einem dicken Buch, damit sich nichts verformt.
- Prüfe, ob Du wirklich alle Perlen erwischt hast. Hebe das Projekt dann vorsichtig von der Steckplatte ab.
- Bügle bei Bedarf auch die Rückseite, um die Perlen stabiler miteinander zu verbinden.
- Lass nun alles komplett abkühlen und ziehe dann vorsichtig das Backpapier ab.

Tipps
Hier gibt’s erstmal noch ein paar Tipps rund um Bügelperlen-Vorlagen für Pilze:
- Einige dieser Vorlagen könnten größer als ein normales großes quadratisches Steckbrett (29 x 29 Felder) sein. In diesem Fall fügst mehrere Steckbretter zusammen. Oder Du verbindest große Einzelteile mit Kreppband und bügelst sie dann zunächst von der anderen Seite wie gewohnt zusammen.
- Sehr feine Bereiche des Musters kannst Du mit transparenten Bügelperlen verstärken. Durchsichtige Perlen schmelzen evtl. etwas schneller.
- Für einen Fliegenpilz aus Bügelperlen brauchst Du mindestens rote und weiße Bügelperlen. Andere Pilze kannst Du in Farben Deiner Wahl gestalten.
- Ich versuche immer eine Auswahl verschiedener Vorlagen anzubieten. Scroll einfach weiter bis Du eine für Dich passende Idee findest!

Bügelperlen-Pilz
Hier geht’s zu den Vorlagen:
Pilz-Steckfiguren
Mit einer grünen Bodenplatte lassen sich Pilze hinstellen.


Großer Fliegenpilz
Der Hut Deiner Pilze kann natürlich jede Farbe und Größe haben, die Dir gefällt. In braun ists’s eher ein Champignon, in rot-weiß hingegen ein süßer Glücksbringer.



Wichtelhaus
Eine süße Idee für herbstliche Wichtelmotive:

Kleine Pilzmotive
Für Dekorationen und Anhänger haben wir diese Vorlagen:



Mehr Vorlagen für Bügelperlen

Pilz aus Bügelperlen
Material
- Vorlage
- Bügelperlen
- Steckbrett
- Pinzette (optional)
- Bügelpapier (oder Backpapier)
- Bügeleisen
Anleitung
- Ordne die Bügelperlen entsprechend Deiner Vorlage auf der Steckplatte an. Nutze bei Bedarf eine Pinzette.
- Lege Deine Steckplatte auf eine hitzebeständige Oberfläche. Bedecke Dein Perlenmuster mit Bügelpapier oder Backpapier.
- Stelle dein Bügeleisen auf eine Stufe 2-3 ein. Bügele mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck für 10-20 Sekunden über Dein Projekt.
- Lasse das Bügelperlenmotiv nun abkühlen. Damit alles gerade bleibt, kannst Du das Projekt mit einem Buch beschweren.
- Entferne nun das Bügelpapier und prüfe, ob alles geklappt hat.
- Hebe das Bastelprojekt anschließend im Ganzen von der Steckplatte.
- Wende das Motiv, bedecke nun die Rückseite mit Bügelpapier und bügele auch hier bis die Perlen verbunden sind.
Notizen
- Das Baumwollprogramm/Stufe 3 ist bei vielen Bügeleisen ein guter Ausgangspunkt. Aber Bügelperlen verschiedener Hersteller verhalten sich nicht immer gleich. Probiere im Zweifelsfall erstmal an einem Probestück aus wie Du Deine Röhrchenperlen am besten bügelst.
- Im Idealfall verschmelzen die Bügelperlen nur am Rand miteinander, behalten aber das Loch in ihrer Mitte. Sie sollten sich nicht verformen. Arbeite vorsichtig und schnell, Du kannst jederzeit nacharbeiten.
- Willst Du Dein Bastelprojekt als Anhänger benutzen, solltest Du auf jeden Fall auch die Rückseite bügeln, natürlich auch mit Backpapier. Denn nur so wird Dein Affe aus Bügelperlen rundum stabil.