Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision. Für Dich ändert sich der Kaufpreis nicht.
Heute habe ich eine saftige Bastelidee für Dich: Mach doch mal einen Bügelperlen-Apfel! Unsere Bügelperle-Vorlagen für Apfelmuster versprechen kreative Beschäftigung und eine ganze Obstschale voller Bastelspaß.

So, lieber Bastelfan, jetzt liegt es an Dir!
Wähle eine der Vorlagen aus und steck drauf los. Du wirst sehen, wie viel Spaß es macht knallig bunte Äpfel aus Bügelperlen zu gestalten.
Also schnapp Deine Bügelperlen und lass uns loslegen!
Inhalt
Material
Wir brauchen ein paar Utensilien zum Basteln von Steckperlenmustern:
- Bügelperlen:
In verschiedenen Farben, vor allem Rot- und Grüntöne für den Apfel und Braun für den Stiel. - Vorlage:
Drucke unsere kostenlosen Vorlagen mit Apfelmustern aus. - Steckplatte:
Verwende eine passende Stiftplatte für Dein Wunschmuster. - Pinzette:
Eine Pinzette erleichtert das Aufnehmen der Bügelperlen. - Backpapier:
Um Dein Bügeleisen zu schützen, verwenden wir Backpapier. - Bügeleisen:
Wir brauchen ein Bügeleisen, um die Bügelperlen zu verschmelzen.

Anleitung
So geht’s:
- Lege die Bügelperlen auf die Steckplatte, orientiere Dich an Deiner Vorlage.
- Sobald du mit dem Muster zufrieden bist, lege das Backpapier auf die Perlen.
- Bügele sanft bei mittlerer Stufe für etwa 10-20 Sekunden über das Design, um die Röhrchenperlen zu verschmelzen. Arbeite behutsam und flink. Die Perlen sollen sich nicht verformen und das Loch in ihrer Mitte behalten.
- Lasse die Bügelperlen abkühlen.
- Hebe Deine Kreation von der Stiftplatte.
- Auf Wunsch kannst Du nun auch die Rückseite bearbeiten.

Tipps
Hier gibt’s erstmal noch ein paar Tipps rund um Bügelperlen-Vorlagen für Äpfel:
- Einige dieser Vorlagen könnten größer als ein normales großes quadratisches Steckbrett (29 x 29 Felder) sein. In diesem Fall fügst mehrere Steckbretter zusammen. Oder Du verbindest große Einzelteile mit Kreppband und bügelst sie dann zunächst von der anderen Seite wie gewohnt zusammen.
- Sehr feine Bereiche des Musters kannst Du mit transparenten Bügelperlen verstärken. Durchsichtige Perlen schmelzen evtl. etwas schneller.
- Lass dich nicht von meinen Farbideen einschränken. Such Dir eigene Lieblingsfarben für den Apfel aus aus oder gestalte einfach drauf los.
- Ich versuche immer eine Auswahl verschiedener Vorlagen anzubieten. Scroll einfach weiter bis Du eine für Dich passende Idee findest!
Bügelperlen-Apfel
Hiergeht’s zu den Vorlagen:
Steckfigur Apfel
Diese beiden Apfelhälften lassen sich problemlos ineinander stecken:

Halber Apfel
Für Schlüsselanhänger kannst Du aus diesen Einzelteilen eine Apfelhälfte basteln. Platziere die beiden ffnungen übereinander und verbinde alle Teile mit den kleinen Rechtecken.

Schöne Äpfel
Äpfel lassen sich in allen Größen und Farben basteln:





Weitere Bügelperlen-Vorlagen

Apfel aus Bügelperlen
Material
- Vorlage
- Bügelperlen
- Steckplatte
- Pinzette (optional)
- Bügelpapier (oder Backpapier)
- Bügeleisen
Anleitung
- Platziere die Bügelperlen entsprechend der Vorlage auf der Steckplatte und verwende bei Bedarf eine Pinzette, um sie leichter zu greifen.
- Positioniere das Backpapier über dem Muster.
- Bewege das Bügeleisen für etwa 10-20 Sekunden in kreisenden Bewegungen über das Perlenmotiv und achte dabei darauf, eine hitzebeständige Unterlage zu verwenden.
- Nach dem Bügeln lasse das Projekt zunächst abkühlen. Lege einen schweren Gegenstand darauf, so verformt sich nichts.
- Überprüfe, ob alle Perlen gut verbunden sind. Falls Du unsicher bist, bügele noch einmal kurz darüber.
- Hebe das Design vorsichtig von der Steckplatte ab.
- Falls gewünscht, kannst Du nun auch die Rückseite mit Backpapier bügeln, um das Projekt stabiler zu machen.
- Lasse alles vollständig abkühlen und ziehe behutsam das Backpapier ab.
Notizen
- Das Baumwollprogramm/Stufe 3 ist bei vielen Bügeleisen ein guter Ausgangspunkt. Aber Bügelperlen verschiedener Hersteller verhalten sich nicht immer gleich. Probiere im Zweifelsfall erstmal an einem Probestück aus wie Du Deine Röhrchenperlen am besten bügelst.
- Im Idealfall verschmelzen die Bügelperlen nur am Rand miteinander, behalten aber das Loch in ihrer Mitte. Sie sollten sich nicht verformen. Arbeite vorsichtig und schnell, Du kannst jederzeit nacharbeiten.
- Willst Du Dein Bastelprojekt als Anhänger benutzen, solltest Du auf jeden Fall auch die Rückseite bügeln, natürlich auch mit Backpapier. Denn nur so wird Dein Affe aus Bügelperlen rundum stabil.